Für junge Kunden ist der Finanzmanager ein großer Schritt in Richtung eigenständiger Verwaltung ihrer Einnahmen und Ausgaben. Sie behalten ihre Umsätze auf einfache Art und Weise im Blick.
Individuell, einfach und intuitiv
Mit dem Finanzmanager behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben. Dank der automatischen Vorkategorisierung von Umsätzen sehen Sie, wie sich Ihre Ausgaben auf die unterschiedlichen Kategorien (z. B. Wohnen, Haushalt oder Shopping) verteilen.

Sie planen die Anschaffung eines neuen Autos, eine Reise oder den Kauf einer Immobilie? Mit dem Finanzmanager ermitteln Sie bei automatisch wiederkehrenden Zahlungen innerhalb Ihrer Umsätze das frei verfügbare Einkommen und erkennen den Spielraum für potentielle Investitionen.

Mit dem Finanzmanager analysieren und vergleichen Sie Einnahmen und Ausgaben im Zeitverlauf und identifizieren beispielsweise Mehrausgaben oder Einsparungen.

Zur besseren Kontrolle der Ausgaben definieren Sie persönliche Limits für unterschiedliche Bereiche (z. B. Shopping, Haushalt). Sie behalten somit jederzeit den Überblick. Zusätzlich können Sie sich bei Erreichen eines individuellen Budgets über eine Mitteilung im Finanzmanager benachrichtigen lassen.

Behalten Sie die Umsätze Ihres gesamten Haushalts im Blick. Eine Vollmacht vorausgesetzt, können auch die Konten von Ehepartnern und Kindern in die Analyse einbezogen werden.

Sie heben am Geldautomaten Bargeld ab und bezahlen damit Ihre Einkäufe. Im Finanzmanager können Sie die Barabhebung in mehrere Beträge aufteilen und entsprechend der tatsächlichen Verwendung unterschiedlichen Kategorien zuordnen (z. B. Lebensmittel oder Kleidung). Gleiches gilt beispielsweise für Einkäufe in Kaufhäusern. Wenn Sie den gesamten Betrag per girocard oder Kreditkarte bezahlen, können Sie anschließend den Umsatz auf die einzelnen Kategorien verteilen.

Umsätze ganz einfach über eine erweiterte Suchfunktion finden: Sie können z. B. mehrere Konten gleichzeitig durchsuchen, nach Kategorien filtern, Zeiträume und Beträge definieren oder mittels Begriffen bestimmte Umsätze finden (z. B. Auftraggeber/Empfänger, Verwendungszweck).

Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Ausgaben und erstellen Sie bei Bedarf persönliche Kategorien für anfallende Zahlungen, z. B. beim Einrichten der Wohnung.
